was ist pferdecoaching

Pferdecoaching – Was ist das eigentlich?

Was hat es eigentlich mit diesem Pferdecoaching auf sich? Hast du dir diese Frage auch schon einmal gestellt? In diesem Artikel möchte ich dir einen Überblick über diese Art des Coachings geben.

Der „richtige“ Name für Pferdecoaching ist eigentlich Pferdegestütztes Coaching oder auch Horse Assisted Coaching. Der Beruf des Pferdegestützten Coachs ist leider nicht geschützt. Daher sollte man unbedingt darauf achten, dass der Pferdecoach, dem man sich anvertraut, eine gute Ausbildung hat. Ich selbst habe zunächst eine Ausbildung beim „Bildungswert für therapeutische Berufe – BTB“ zur psychologischen Beraterin / Personal Coach“ absolviert. Anschließend habe ich ein sehr gutes Ausbildungsseminar bei Jutta Einhaus in Freiburg besucht..

Im Pferdecoaching stehen die individuellen Prozesse des Menschen im Vorderungrund und nicht die Erlebnisse mit dem Pferd. Pferdecoaching gehört zur sogenannten Erlebnispädagogik und dient deiner Persönlichkeitsentwicklung. Dabei kann ein Pferdecoaching durchaus sehr emotional verlaufen.

Warum eigentlich Pferde?

In einem kurzen Satz zusammengefasst: Weil Pferde nicht lügen können. Sie sind

  • ehrlich und unvoreingenommen
  • spiegeln das menschliche Verhalten wider
  • geben neutrales Feedback
  • sind nicht nachtragend
  • kommunizieren nonverbal

Pferde sind Fluchttiere und leben immer im Hier und Jetzt. Sie nehmen ihre Umwelt hochsensibel wahr, sind absolut authentisch und interpretieren nicht. Pferde verständigen sich untereinander fast ausschließlich durch Körpersprache. Sie sind in der Lage auch unbewusste Gefühle und Stimmungen wahrzunehmen. Eine Gabe, die für dich als Coachee sehr wertvoll sein kann.

Wir Menschen erschaffen unsere Außenwirkung ebenfalls zu einem großen Teil durch durch unsere Bewegungen, Blickkontakt, unsere Körperhaltung, Gedanken, Gestik und Mimik und noch einiges mehr. Das alles nehmen die Pferde wahr. Sie lassen sich von uns nicht durch irgendein vorgespieltes Verhalten täuschen.

In einem Pferdecoaching können durch das Pferd unbewusste Prozesse, Verhaltensmuster und Glaubenssätze, die tief in deinem Unterbewusstsein verankert sind, sichtbar gemacht werden.

Was passiert in einem Pferdecoaching?

Im pferdegestützten Coaching geht es darum, dass du als Coachee zusammen mit deinem Coach und dem Pferd als Co-Trainer Lösungen für dein Problem oder Anliegen findest.

Dein Coach „übersetzt“ dir dabei die Reaktionen des Pferdes. Er wird dir Fragen stellen und mit dir gemeinsam die Situationen, Gefühle und Veränderungen, die während der Arbeit mit dem Pferd sichtbar werden, hinterfragen. Anschließend wird nach einer passenden Lösung gesucht.

Wichtig ist, dass du als Coachee dazu bereit bist, dich auf ein bestimmtes Thema einzulassen, bzw. dich mit einem bestimmten Problem auseinanderzusetzen. Ist das der Fall, wird das Pferd dies wahrnehmen und darauf reagieren. Ein Pferd arbeitet nur dann bereitwillig mit, wenn der Coachee authentisch und seine Körpersprache klar ist.

führübung - pferdecoaching

Welche Voraussetzungen brauchst du für ein Pferdecoaching?

Für ein Pferdecoaching brauchst du keinerlei Erfahrung im Umgang mit Pferden haben. Du musst auch nicht reiten können.

In einem pferdegestützten Coaching wirst du dich zu keiner Zeit auf dem Rücken eines Pferdes wiederfinden. Die Arbeit geschieht ausschließlich vom Boden aus.

Wichtig ist, dass du feste Schuhe trägst. Dein Coach wird dir zu Beginn auch noch einige Regeln erklären.

Wie läuft ein Pferdecoaching ab?

Wichtig zu wissen….

Ein Pferdecoaching wird immer ganz individuell auf den Coachee abgestimmt. Es gibt dafür keinen festen Plan. Der Ablauf ist von vielen unterschiedlichen Kriterien abhängig. Meistens zeigt sich erst während des Coachings wieviele und welche Übungen mit dem Pferd eingesetzt werden.

Um dir aber einen groben Überblick über den Ablauf eines Pferdecoachings zu geben, habe ich dir hier ein Beispiel aufgeschrieben, wie ein Coaching bei mir abläuft:

Jetzt geht’s richtig los…

Wenn du dich zu einem Pferdecoaching anmeldest, wird zunächst ein telefonisches oder persönliches Vorgespräch stattfinden, in dem du von deinem Anliegen oder deinem Problem erzählen kannst. Anschließend wird ein Termin für ein Coaching vereinbart.

Zusammen mit deinem Coach formulierst du ein Ziel, an dem ihr gemeinsam mit dem Pferd arbeiten wollt.

Dein Coaching selbst findet in aller Regel auf einem Reitplatz oder in einer Reithalle statt.

Auf dem Reitplatz wirst du auch zum ersten Mal Kontakt zu deinem Co-Trainer aufnehmen und ihn begrüßen können.

Danach wird dich dein Coach bitten eine Übung mit dem Pferd zu machen. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Führübung handeln, bei der du das Pferd in einem großen Kreis um den Platz führst oder es im Slalom um verschiedene Hindernisse herumführst.

Dein Coach wird währenddessen sowohl dich, als auch das Pferd genau beobachten und dir anschließend Fragen stellen. Beim Beobachten geht es auch darum, wie sich das Pferd verhalten hat.

  • War es zum Beispiel unruhig?
  • Ist es freiwillig mit dir mitgegangen?
  • War es angespannt?

Wie ging es dir selbst bei der Übung und was hast du gefühlt und bemerkt?

Anschließend wird dein Coach entscheiden, wie ihr nun weiter vorgehen werdet. Wie ich bereits oben erwähnt habe, handelt es sich hier um einen ganz individuellen Prozess.

Möchtest du eine angestrebte Veränderung in deinen Alltag integrieren, dann hast du im pferdegestützten Coaching die Möglichkeit diese Veränderung in der Praxis auszuprobieren. Du kannst außerdem überprüfen, ob die gewünschte Wirkung tatsächlich erzielt wird.

In diesem Video stelle ich dir 3 meiner Co-Trainer vor ?

Welches Ziel hat ein Pferdecoaching?

Das Ziel ist ganz klar, dass du in Zukunft deine Probleme eigenständig lösen wirst. Diese Fähigkeit sollst du dir im Pferdecoaching aneignen.

Das Pferd ermöglicht dir dabei, zusammen mit dem Coach, das Erkennen von Problemursachen. Von einem guten Coach erhältst du dabei individuelle Unterstützung und Beratung, aber keine vorgefertigten Antworten.

Gemeinsam mit dem Pferd hast du die Möglichkeit neue oder vergessene Potentiale, Stärken und Fähigkeiten zu finden. Du begibst dich dabei auf die Suche nach deiner Kreativität und deiner Authentizität und lernst diese Fähigkeiten in dir zu aktivieren.

Zusammen sucht ihr gemeinsam nach einem Weg, wie du dein Verhalten oder deine Einstellung so verändern kannst, dass du die von dir gewünschten Ergebnisse erreichst.

Was sagt dir das Pferd?

Das ist eine gute Frage! Natürlich gibt es die sogenannte „Pferdesprache“, die wir an den Ohren, Augen, Nüstern, Schweif und der Körperhaltung ablesen können.

Da das Pferd im Coaching jedoch den Menschen spiegelt, ist es oft gar nicht so einfach das Verhalten des Pferdes zu „übersetzen“. Manchmal ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich warum das Pferd etwas macht oder auch nicht macht.

Was dir das Pferd auf keinen Fall sagt, ist eine Lösung. Denn Pferde sind keine Orakel, die in die Zukunft blicken können. Pferde leben immer im Hier und Jetzt.

Wenn dich interessiert wie Pferde sprechen, dann lies dazu gerne meinen Artikel „Pferdesprache – wie Pferde sprechen“.

Für wen eignet sich ein Pferdecoaching?

Im Managerbereich für Führungskräfte haben sich Pferdecoachngs schon längst durchgesetzt.

Sie sind aber auch für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen und im privaten Bereich für Erwachsene einer echter Gewinn. Dabei kann man mit Pferden sowohl Einzelcoachings, als auch Gruppencoachings für Familien, Teams oder als Schulcoachings durchführen.

Pferdecoaching ersetzt keine Psychotherapie oder Behandlung durch psychologische Fachkräfte oder Heilpädagogen. Es kann bei Depressionen und akuten Krisen allerdings unterstützend eingesetzt werden.

Welche Themen kannst du in ein Pferdecoaching mitbringen?

Grundsätzlich kann jedes Thema im pferdegestützten Coaching aufgegriffen werden. Hier habe ich einige Beispiele für dich zusammengetragen:

  • Stressbewältigung und Work-Life-Balance
  • Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
  • Burnout
  • Krisenbewältigung
  • Neue Ziele finden
  • Selbstvertrauen aufbauen
  • Schul- und Prüfungsangst
  • Mobbing
  • Entscheidungsfindung
  • Trennung
  • Trauer

In deinem telefonischen Vorgespräch kannst du dein Thema bereits mit deinem Coach besprechen und ihm von dir erzählen.

Wenn du mehr über Pferdecoaching erfahren möchtest und dich für meine Angebote interessierst, kannst du <hier> mehr lesen.

Meine Buchempfehlung für dich zum Thema: „Der Weg in die Feiheit – Persönlichkeitstraining mit Pferden“ *

Wertvolle Informationen über Pferde

Wenn du mehr wertvolle Informationen rund um Pferde und das Reiten haben möchtest, habe ich hier einige Ideen für dich zusammengetragen:

Buch "Das Wissen der Pferde" - Monty Roberts *
Buch "Die Sprache der Pferde" - Monty Roberts *
Buch "Coaching mit Pferden - Viel mehr als heiße Luft" *
Buch "Mulis - Die etwas anderen Pferde" - Dors Dühr-Bien *
Buch "Ratgeber Pferdepsychologie" - Martin Kreuzer *
Videoseminar "Die natürliche Schiefe des Pferdes" - Sandra Fencl*
Videoseminar "Takt gut - alles gut!" - Sandra Fencl *
Lehr-DVD "Horsemanship- Bodenarbeit 1.1" - Martin Kreuzer *
Lehr-DVD "Horsemanship - Bodenarbeit 1.2" - Martin Kreuzer *
Lehr-DVD "Horsemanship - Reiten 1.1" - Martin Kreuzer *
Formular "Horse Brain System" - Martin Kreuzer *
Online-Kurs "Functional-Training für Reiter" - Pferdeflüsterei *

Ich hoffe dass ich dir mit diesem Artikel viele deiner Fragen zum Thema Pferdecoaching beantworten konnte.

Wenn du noch Fragen hast, schreib sie mir gerne in die Kommentare oder melde dich auf Facebook oder Instagram bei mir.

Komm gerne auch in meine öffentlichen Facebook-Gruppe und folge mir auf Instagram

feel the sunshine in your life - eva fischer

Teile diesen Blogartikel

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

* Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Das bedeutet,  wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich dafür eine Provision ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ich empfehle dir nur Produkte, von denen ich selbst zu 100% überzeugt bin.

coaching - eva fischer

Hey, ich bin eva!

Ich helfe dir dabei, Deinen Herzenswunsch, der in Dir schlummert zu entdecken und ohne Wenn und Aber umzusetzen, um so Dein Traumleben endlich wahr werden zu lassen, nach dem Du Dich schon so lange sehnst.

meine Angebote für dich

Online-Programm-upgrade-your-life

Kurs-Angebot "Upgrade Your Life"

Mit „Upgrade Your Life“ unterstütze ich Dich zu 100 % dabei, Deinen absoluten Herzenswunsch endlich zu finden und mit Leichtigkeit wahr werden zu lassen.

Du wirst Deine Ketten sprengen und in kurzer Zeit mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen Deinen Herzenswunsch finden und voller Selbstbewusstsein und Freude dafür losgehen. So wirst Du Dir Dein magisches Traumleben erschaffen, das Du in vollen Zügen und voller Glück genießen kannst und das Dich stolz macht. 

Der perfekte Zeitpunkt für ein Leben ohne langweiligen Alltags-Einheitsbrei und ohne “Ich-muss-aber-erst-noch…“ ist JETZT!

Human Design - Entdecke Deine Einzigartigkeit

Kurs-Angebot "Be YOU-nique"

Mit „Be YOU-nique“ hältst Du den Schlüssel zu Deiner Einzigartigkeit in der Hand.

Erstelle Dir auf eine absolut einfache Art Deine eigene Human-Design-Analyse und erfahre welche Potentiale in Dir schlummern und wie Du in Zukunft wirklich gute Entscheidungen triffst. Du kannst endlich damit aufhören Dich verbittert, wütend oder frustriert zu fühlen und mit Deiner Lebenskraft voller Elan Deinen Weg gehen.

Achtsamkeits-Training-It's-magic

Achtsamkeits-Training "It's Magic"

Achtsamkeit ist die Voraussetzung dafür, dass Du Dein Leben zum Positiven verändern und Du selbst sein kannst. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass Du Dich in Deinem Inneren veränderst. Denn nur wenn Du Dich im Inneren veränderst, kann sich auch im Außen etwas verändern.

Mit “It’s Magic” wirst Du es schaffen, Du selbst zu sein und Du wirst auf einfache Weise die Voraussetzung dafür schaffen, dass Du die Magie Deiner eigenen, unbändigen Lebensfreude in Dir spürst.

Journal - Human Design

"Entdecke Dein Human Design" - Journal

„Und wie mache ich es jetzt am Besten, dass ich das Wissen aus dem Reading in den Alltag integriere?“

Nachdem diese Frage immer wieder in meinen Readings gestellt wird, habe ich mich dazu entschlossen, dieses Journal auf die Reise in die Welt zu schicken.

Hier erfährst Du, wie Du am Besten beobachtest und umsetzt und bekommst auf 380 Seiten auch viele Human-Design-Informationen.